pro.earth CHALLENGE
Fleischverzicht
Tierische Lebensmittel fallen bei der persönlichen Klimabilanz spürbar ins Gewicht. Fleisch, Käse und Butter sind in der Herstellung und Produktion viel energieaufwändiger als Obst und Gemüse und verursachen damit deutlich mehr CO₂ . Emissionen, Wasserverbrauch und Antibiotika – genug Gründe für ein paar fleischfreie Tage. Denn mit weniger Fleischkonsum lässt sich das Klima schützen.
- Auf Fleisch und Wurst verzichten
- Fleischersatzprodukte probieren
- Vegetarisch oder vegan ernähren
„Die Fleischproduktion ist nicht nur verantwortlich für einen hohen CO₂-Ausstoß, sondern auch für schlimmes Tierleid. Aus diesen Gründen werde ich auf Fleisch verzichten und mir das vielseitige Alternativangebot schmecken lassen. Macht mit!“