DAS PROJEKT
Wir befinden uns in besonders herausfordernden Zeiten, wir befinden uns inmitten einer Klimakrise. Experten schreien uns entgegen, dass wir etwas dagegen tun müssen, nicht in 10 Jahren, sondern JETZT. Jeder einzelne von uns muss handeln. Doch wo beginnen? Wo ansetzen? Jeden Tag prasseln neue Infos, Horrornachrichten von Feuerbrünsten, Dürren, Hurrikans usw. auf uns nieder und bei vielen Menschen spürt man eine Ohnmacht angesichts all dieser Entwicklungen. Und genau DA wollen wir mit pro.earth ansetzen. Raus aus der Machtlosigkeit und rein ins Tun, und zwar nicht alleine, sondern gemeinsam mit anderen. Es ist klar: Um die globale Erwärmung auf zwei Grad zu beschränken, muss die Menschheit ihre CO2-Emissionen drastisch senken – und das möglichst schnell.
Das Ziel: „Klimagerechtigkeit“ – damit wir das 2-Grad-Ziel schaffen, darf jeder Mensch im Jahr 2050 nur noch 1,3 Tonnen CO2 pro Kopf produzieren (derzeit im Ø 5 Tonnen CO2 pro Jahr).
pro.earth ist eine Plattform bestehend aus einem Social-Media-Network zur aktiven Teilnahme an der Optimierung des CO2 Verbrauchs in Form von Challenges und redaktionellen Inhalten mit einem klaren Bildungsauftrag zum Thema Klimawandel. pro.earth bewegt – zum einen durch Eigeninitiative der User und Motivation von Freunden und zum anderen durch eine überzeugend große Klima-Crowd, welche Politik, Industrie und Handel helfen kann, den richtigen Weg zu finden!
Auf pro.earth kann jede UserIn Ideen zur Verbesserung des Weltklimas einbringen, die Klima Crowd nimmt somit aktiv am Entwicklungsprozess der CO2 – reduzierenden Aktivitäten teil und verbreitet sie dann durch das aktive Einladen von Freunden. Wir möchten das Bewusstsein für die mögliche Veränderung stärken und damit eine Kettenreaktion auslösen.
Um Challenges durchzuführen, registrieren Sie Ihre Schule/Klasse auf www.pro.earth.